Datenschutz
Zuletzt aktualisiert: 01.01.2025
- Einführung
- Datenverantwortlicher
- Erhebung personenbezogener Daten
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Zweck der Datenverarbeitung
- Datenspeicherung
- Datensicherheit
- Betroffenenrechte
- Einwilligung und Widerruf
- Datenweitergabe und Offenlegung
- Internationale Datenübertragungen
- Cookies und Tracking-Technologien
- Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
- Datenschutzbeauftragter
- Links zu Drittanbietern
- Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
- Meldung von Datenschutzverletzungen
- Datenschutz für Kinder
- Kontaktinformationen
- Beschwerden bei Aufsichtsbehörden
- Auswirkungsanalysen
- Vereinbarungen zur Datenverarbeitung
- Aufbewahrung von Aufzeichnungen
- Schulung und Sensibilisierung
- Überprüfung und Audit
1.Einführung
Wir ("Coaching.net", "der Marktplatz" oder „wir“) verpflichten uns, die Privatsphäre und Sicherheit der persönlichen Daten unserer Nutzer zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir deine Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn du unseren Marktplatz besuchen. Durch die Nutzung von Coaching.net stimmst Du den in dieser Richtlinie beschriebenen Datenpraktiken zu. Wenn du mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden bist, dann nutze unseren Marktplatz bitte nicht.
2. Datenverantwortlicher
Der für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Coaching.net verantwortliche Datenverantwortliche ist Herr X Y, Himmelgeister Straße 83, 40225 Düsseldorf, Deutschland.
Wenn Du Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst Du uns über unser Kontaktformular unter „/service/contact“ erreichen.
3. Erhebung personenbezogener Daten
Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, erheben wir die folgenden Arten personenbezogener Daten:
- Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Berufliche Informationen (Coaches): Qualifikationen, Erfahrung und ein Link zu Ihrer professionellen Homepage (falls zutreffend).
- Vom Nutzer erstellte Inhalte: Profilbeschreibungen, Feedback zu Coaching-Erfahrungen und der Inhalt von Chat-Nachrichten.
- Zahlungsinformationen: Details, die für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind (z. B. Kreditkarteninformationen, PayPal-Konto, abhängig von der gewählten Zahlungsmethode).
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und andere gerätebezogene Informationen, um die Funktionalität der Plattform zu optimieren.
Wie wir Informationen sammeln:
- Direkt von Ihnen: Wir erfassen Informationen, wenn Du ein Konto erstellst, Formulare ausfüllst oder mit uns kommunizierst.
- Automatisch: Wir erfassen bestimmte technische Daten, während Du den Marktplatz nutzt, um zu verstehen, wie unsere Dienste verwendet werden, und um Verbesserungen vorzunehmen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung: Wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck verarbeiten.
- Vertrag: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Du bist.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegt.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, unter anderem:
- Bereitstellung und Verbesserung der auf Coaching.net angebotenen Dienste
- Ermöglichung der Kommunikation zwischen Coaches und Kunden
- Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
- Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit des Marktplatzes
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen
- Durchführung von Forschung und Analysen, um unsere Nutzer besser zu verstehen
6. Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen. Die Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist umfassen die Dauer unserer laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen, das Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung und ob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere rechtliche Position ratsam ist.
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und sichere Datenspeicherung. Dennoch ist kein Sicherheitssystem unüberwindbar, und wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
8. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) habst Du folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Zugang: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und falls ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Du hast das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, unter bestimmten Umständen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du hastn das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, habst Du das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt wird.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter admin@coaching.net. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang beantworten.
9. Einwilligung und Widerruf
Durch die Nutzung von Coaching.net stimmst Du der Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, habst Du das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
10. Datenweitergabe und Offenlegung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
- Dienstleister: Wir können Ihre Daten an Drittanbieter weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen wie Zahlungsabwicklung und Datenanalyse erbringen.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf rechtliche Anfragen von Behörden erfolgt.
- Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten als Teil der Transaktion übertragen werden.
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandeln.
11. Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden, in denen die Datenschutzgesetze von denen des EWR abweichen können. Wir stellen sicher, dass alle internationalen Übertragungen den angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO unterliegen.
12. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserer Plattform zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Du kannst deinen Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Du jedoch keine Cookies akzeptierst, kannst Du möglicherweise einige Teile unserer Plattform nicht nutzen.
13. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir betreiben kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsprozesse, die rechtliche Auswirkungen auf dich haben oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
14. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, der für die Überwachung von Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Datenschutzpraktiken verantwortlich ist. Wenn du Fragen oder Bedenken habst, kannst Du uns gerne kontaktieren.admin@coaching.net.
15. Links zu Drittanbietern
Unsere Plattform kann Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die Du besuchst, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
16. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden dich über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Außerdem aktualisieren wir das 'Gültigkeitsdatum' oben in dieser Datenschutzrichtlinie. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
17. Meldung von Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir dich und die zuständige Datenschutzbehörde unverzüglich benachrichtigen. Wir werden dich über die Art der Verletzung, die Kategorien und die ungefähre Anzahl der betroffenen Personen und Datensätze, die wahrscheinlichen Konsequenzen sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Behebung und Minderung der Verletzung informieren.
18. Datenschutz für Kinder
Unsere Plattform ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Zustimmung der Eltern erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
19. Kontaktinformationen
Wenn Du Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken hast, kontaktiere uns bitte.
20. Beschwerden bei Aufsichtsbehörden
Wenn Du der Ansicht bist, dass unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, hast Du das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Du deinen gewöhnlichen Wohnsitz oder deinen Arbeitsplatz hast oder den Ort der mutmaßlichen Verletzung haben.
21. Auswirkungsanalysen
Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIAs) für alle Verarbeitungsvorgänge durch, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen darstellen. DPIAs helfen uns, die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Verarbeitung zu bewerten, Risiken für betroffene Personen zu managen und die Einhaltung der Datenschutzgesetze nachzuweisen.
22.Vereinbarungen zur Datenverarbeitung
Wir schließen Datenverarbeitungsvereinbarungen mit allen Drittanbietern ab, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Vereinbarungen verpflichten Dienstleister dazu, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
23. Aufbewahrung von Aufzeichnungen
Wir führen Aufzeichnungen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung, der Kategorien betroffener Personen und personenbezogener Daten, der Empfänger personenbezogener Daten und der Details zu Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Diese Aufzeichnungen helfen uns, die Einhaltung der Datenschutzgesetze nachzuweisen und eine effektive Datenverwaltung sicherzustellen.
24. Schulung und Sensibilisierung
Wir bieten unseren Mitarbeitern und Auftragnehmern regelmäßig Schulungen zu Datenschutz- und Privatsphäre-Themen an. Diese Schulungen stellen sicher, dass unsere Teammitglieder ihre Verantwortlichkeiten verstehen und die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten und der Wahrung der Privatsphäre erkennen.
25. Überprüfung und Audit
Wir überprüfen und auditieren regelmäßig unsere Datenschutzpraktiken und -richtlinien, um die kontinuierliche Einhaltung der Datenschutzgesetze sicherzustellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Diese Überprüfungen und Audits werden je nach Bedarf von unseren internen Teams oder externen Experten durchgeführt.