Was macht ein Business Coach?
Dieser Artikel erklärt die Grundlagen des Business Coachings. Dabei wird insbesondere die das Tätgikeitsfeld, die Methodik und die Arbeitsweise beschrieben.
Anschließend werden die Vor- und Nachteile sowie die Wirkungsweise von Business Coaching vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1.1 Definition Business Coaching
1.2 Bedeutung und Anwendungsbereiche
Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Business Coaches
2.1 Beratung und Begleitung von Führungskräften
2.2 Unterstützung bei Problemlösungen und Konfliktmanagement
2.3 Förderung von Motivation und Potenzialentwicklung
2.4 Coaching von Teams und Gruppen
Methodik und Arbeitsweise
3.1 Coaching-Techniken und Gesprächsführung
3.2 Zielsetzung und Lösungsorientierung
3.3 Begleitung von Veränderungsprozessen
Kompetenzen und Qualifikationen
4.1 Kommunikation und Psychologie
4.2 Betriebswirtschaftliches Wissen
4.3 Erfahrung und Weiterbildung
Einsatzbereiche und Arbeitsumfeld
5.1 Internes Coaching in Unternehmen
5.2 Externes Coaching und Selbstständigkeit
5.3 Branchenspezifische Anwendungen
Nutzen und Wirkung des Business Coachings
6.1 Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion
6.2 Verbesserung der Team- und Unternehmensleistung
6.3 Nachhaltige Veränderungen und Erfolgssteigerung
Fazit
Über den Autor

Anton Admin
Anton ist Business-Coach, Trainerin, Dozent und Mindset Coach. Menschen dabei zu helfen, entspannt, glücklich und (finanziell) frei zu leben, treibt sie an.